- Details
Aufbauchor der Domsingknaben in Waldshut-Tiengen
Der Aufbauchor der Freiburger Domsingknaben unternahm einen Ausflug an den Hochrhein und gestaltete die Messfeier am Fest Darstellung des Herrn in der Peter-Thumb-Kirche Mariä Himmelfahrt in Tiengen mit C. Tamblings Messe A-Dur (Leitung Domkapellmeister Prof. Boris Böhmann). Ein Besuch im Naturkundemuseum Freiburg rundete den Tag ab.
(Fotos: Dr. Pascal Fischer)
- Details
Rückblick: GottesKlänge – Religion und Sprache in der Musik
Vorträge, Dialoge, Uraufführung
Drei Tage lang, vom 23. bis 25. Januar 2020, war die Katholische Akademie ein klangvoller Ort der musikalisch-theologischen Begegnung für Studierende, Kirchenmusiker(innen) und Theolog(inn)en.
Was ist sakral und was profan? Wie gelingt das Heilige Spiel der Liturgie? Was soll in Konzerten erklingen? Das ist nur eine Auswahl der Fragstellungen.
Zu Beginn gab der Komponist und Cellist Michael Denhoff Einblicke in seine kompositorische Werkstatt anhand biblisch inspirierter Werke. Karl Barths Mozart-Begeisterung stand ebenso auf dem Programm wie Beethovens C-Dur-Messe, Aspekte heutiger Musikvermittlung ebenso wie Zukunftsfragen des kirchenmusikalischen Berufsbildes.
Ein Konzert im Freiburer Münster mit Ensembles der Dommusik (Leitung Domkapellmeister Prof. Boris Böhmann) und der Hochschule für Musik (Einstudierung Prof. Torsten Meyer) bot Werke von Guillaume de Machaut, Heinrich Schütz und Josef Gabriel Rheinberger bis zur Uraufführung der doppelchörigen Motette »Cantate Domino« von Thomas Blomenkamp.
Quelle: https://www.katholische-akademie-freiburg.de/html/aktuell/
Fotos: Hartmut Kirchem
- Details
Am Sonntag, 20. 10. 2019 führte die Mädchenkantorei in ihrem diesjährigen Münsterkonzert unter dem Motto „…von der Gegenwart Gottes“ vor einem begeisterten Publikum A-Cappella-Werke von Kim André Arnesen, Ola Gjeilo, Knut Nystedt und Ēriks Ešenvalds sowie die „Trois petites Liturgies de la Présence divine“ des bedeutenden französischen Komponisten Olivier Messiaen für Klavier, Onde Martenot, Celesta, Vibraphon, Schlagwerk und Orchester auf. Den anspruchsvollen Klavierpart übernahm Alfonso Gómez. Weitere Ausführende: Fabienne Martin, Onde Martenot; Hee-Jung Min, Celesta; Nanae Kubo, Vibraphon. Konzertmeisterin des Freiburger Münsterorchesters und Solovioline, Myvanwy Penny. Chorsolistinnen: Hildegard Hageböck, Anna Zimmermann und Heidegun Hofert. Die Leitung hatte Domkantorin Martina van Lengerich.
(Foto: Ingmar Zimmermann)
siehe auch Beitrag der Badischen Zeitung vom 22.10.2019