Mädchenkantorei

Petersplatz Ch. Brannath kl

Foto: Ch. Brannath

Die MÄDCHENKANTOREI AM FREIBURGER MÜNSTER wird seit 2003 von Domkantorin Martina van Lengerich geleitet. Vornehmste Aufgabe ist die musikalische Gestaltung der Kapitels- und Pontifikalämter im Freiburger Münster im Wechsel mit den anderen Chorformationen der Freiburger Dommusik. Gegründet wurde die Mädchenkantorei 1973 vom damaligen Domkapellmeister Prälat Dr. Raimund Hug.

Das Repertoire des Chores umfasst Literatur von der Gregorianik bis zu zeitgenössischer Musik, von mehrstimmigen A-Cappella-Kompositionen bis zu großen Chor- und Orchesterwerken oder Werken mit Band. Neben Gottesdiensten und Konzerten in Deutschland - u. a. Kölner Dom, Essener Dom, Mainzer Dom, Erfurter Dom, Bamberger Dom, Hamburger Dom, Hamburger Michel, Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Leipziger Thomaskirche - konzertiert die Mädchenkantorei auch international und trat bereits in bedeutenden Kirchen, Kathedralen und Konzertsälen in  China (Peking, Taicang, Qingdao, Dongying, Shanghai), Kanada (Montréal, Toronto, Québec, Kingston), USA (New York, Chicago, Washington D.C.), Russland (Moskau, St. Petersburg) und vielen europäischen Ländern (z. B. Vatikan) auf.

 domsingschule freiburg 9330 martin geier
Foto: M. Geier
Die Mädchenkantorei belegte erste Plätze bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben, so 2010 beim 8. Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund (Kinderchor bis 13 Jahre) und 2014 beim 25. Internationalen Chorwettbewerb in Verona, Italien, bei dem sie auch den Preis für das Pflichtwerk in der Kategorie „Frauenchöre“ erzielte.
Besondere Höhepunkte waren das Singen der Mädchenkantorei beim Besuch von Papst Benedikt XVI. in Freiburg im Jahr 2011 vor 100.000 Gottesdienstbesuchern mit weltweiter Fernsehübertragung und das Singen im Petersdom 2018. Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie CD-Aufnahmen sind ebenfalls Bestandteile der vielfältigen Aufgaben der Sängerinnen wie auch Chorprojekte mit anderen Chören, Orchestern und Instrumentalisten (z. B. Freiburger Münsterorchester, Philharmonisches Orchester Freiburg, Mitgliedern des SWR-Orchesters / SWR Sinfonieorchesters, Ensemble Aventure, Raschèr Saxophone Quartet u. a.). Verschiedene Komponisten betrauten den Chor mit Uraufführungen (Otfried Büsing, Steve Dobrogosz, Zsolt Gárdonyi, Heinz Heckmann, Jim O´Leary, Michael Ostrzyga, Boris Robischon, Christopher Wiggins u. a.).
Darüber hinaus wirkt die Mädchenkantorei bei Workshops mit und ist offen für ungewöhnliche und neue Konzepte - auch in Verbindung mit anderen Kunstformen wie Tanz, bildender Kunst und Literatur; u. a. Mitwirkung beim Freiburger Jazzhaus-Jubiläum im Freiburger Konzerthaus, „Carmina Burana“, Workshops mit Chorimprovisationen, Workshop zum Freiburger Kinderchorbuch, „Vivaldi meets breakdance“ mit der Tanzkompanie „Juvenile Maze“ auf großer Bühne auf dem Münsterplatz, Mitwirkung bei Eröffnungen von Kunstausstellungen z. B. „GNADE“ des Erzbistums Freiburg im E-Werk, der „Bissier“-Ausstellung im Augustinermuseum,  der Freiburger Nacht der Chöre, Nacht der Museen, Hölderlin-Collage „Gottvertrauen“ u. v. m..
 

Foto BErlin klein

Zur Zeit singen etwa 110 Sängerinnen im Alter von sechs bis 22 Jahren in verschiedenen Chorstufen: Vorchor, Aufbauchor, A*- Chor, Konzertchor. Alle Sängerinnen haben einen einjährigen Theoriekurs absolviert, viele spielen ein Instrument. Neben zwei wöchentlichen Proben erhalten sie Einzelstimmbildung.

Die für dieses Jahr geplante Konzertreise in den Westen Amerikas mit Auftritten in den Kathedralen von San Francisco, Oakland, Seattle und Vancouver sowie Chorbegegnungen mit den Chören Cantabile Youth Singers aus Silicon Valley und dem British Columbia Girls´ Choir soll in die Zeit vom 24. 8. - 9. 9. 2021 verschoben werden, sofern die COVID 19-Pandemie dies dann zulässt.

Während des „Lockdowns“ war die Mädchenkantorei neben regelmäßigen „Telefonproben“ weiterhin aktiv und kreativ und hat drei Videos erstellt bzw. bei diesen mitgewirkt:

 

1. Preis beim Landeschorwettbewerb für die Mädchenkantorei

Foto Mk 1. Preis

 

Wir freuen uns über den großen Erfolg der Mädchenkantorei am Freiburger Münster, die unter Leitung von Domkantorin Martina van Lengerich

beim Landeschorwettbewerb in Böblingen einen 1. Preis „mit hervorragendem Erfolg“ und 23 Punkten in der Kategorie Kinder- und Jugendchöre

bis 16 Jahre erzielte und somit zum Deutschen Chorwettbewerb nach Hannover im Juni 2023 weitergeleitet wurde. 

 

1.  https://youtu.be/A96omqwGmI0 Impressionen des Chorlebens der Mädchenkantorei

2.  Erfolgreich wurde die Herausforderung durch die Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard Stuttgart angenommen, innerhalb von 72 Stunden ein Video zur sogenannten „Klopapier-Challenge“ zu erstellen:  https://youtu.be/gsVvNFDdiuk

3. Einzelne Sängerinnen der Mädchenkantorei haben sich mit Audiobeiträgen beim virtuellen Friedensgebet der Pueri Cantores eingebracht:  https://youtu.be/8UU8ZZ3PQM0

4. Drei Sängerinnen der Mädchenkantorei am Freiburger Münster, Amaya Menzel, Annelie Rieber und Felicitas Trischler, haben bei einem „Mitmach-Video“ für das (zunächst digitale) Kinderprojekt „Terpsi Wunderblau“ des Renaissance-Ensembles „Capella de la torre“ mitgewirkt. Das Ensemble hat anlässlich des 400. Jubiläums des Komponisten Michael Praetorius (1571-1621) in Kooperation mit Jörg Hilbert ein musikalisches Märchen entwickelt, in dem Text und Musik auf besondere Weise miteinander verwoben sind.  https://youtu.be/GDQPeEyD22s

5. Wir freuen uns, dass am Sonntag, 20. Juni 2021, in der Sendung "Musik aus dem Land" in SWR 4 Baden-Württemberg zwischen 18:00-20:00 Uhr zwei Chorwerke mit der Mädchenkantorei gesendet werden:

Wolfgang Amadeus Mozart (arr. für Mädchenchor: Martina van Lengerich) -  „Laudate Dominum“ aus KV 339

Johann Sebastian Bach / G. B. Pergolesi (arr. für Saxophonquartett: Kenneth Coon) - „Amen“ aus „Tilge"

6. Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster ist „Chor der Woche“ bei Deutschlandfunk Kultur! Liebe, Frieden und gute Musik Wir freuen uns, dass die Mädchenkantorei als „Chor der Woche“ im Deutschlandfunk Kultur von den beiden Sängerinnen des Konzertchores, Malena Dautel Castro und Felicitas Tritschler, im Interview mit Nicolas Hansen vorgestellt wird - unterlegt mit Musik des Chores von Domenico Bartolucci und Bob Chilcott. Im Interview geht es unter anderem darum, wie die beiden Sängerinnen zur Mädchenkantorei gekommen sind, was das Besondere am Chor ist, welches ihre persönlichen Highlights waren, welche Musik sie hören und was sie für sich lernen. Auch auf der Homepage der Internetseite von Deutschlandfunk Kultur<https://www.deutschlandfunkkultur.de/maedchenkantorei-am-freiburger-muenster-liebe-frieden-und.2171.de.html?dram:article_id=498111> und  in der App dlf-Audiothek<https://www.deutschlandfunk.de/dlf-audiothek.3363.de.html> ist der Beitrag zu hören und ein Bericht nachzulesen.

<Sendemitschnitt Mädchenkantorei Freiburger Münster.mp3>

                     Foto1  Foto2

 

  

Probezeiten

Vorchor (1. Schuljahr) Mittwoch 16:15 - 17:00 Uhr
Aufbauchor (ab 2. Schuljahr) Montag (Sopran), Dienstag (Alt) und Donnerstag (Gesamt) jeweils 16:00 - 17:00 Uhr
A*-Chor (erfahrene Sängerinnen des A-Chores) Montag (Sopran), Dienstag (Alt) und Donnerstag (Gesamt) jeweils 16:00 – 17:00 und 17:20 – 18:00 Uhr
Konzertchor Montag (Sopran), Dienstag (Alt) 17:10 - 19:15 Uhr und Donnerstag (Gesamt) jeweils 17:10 - 19:30 Uhr

Aktuell können die Probenzeiten aufgrund von Unterteilungen in kleinere Gruppen variieren. Interessierte Sängerinnen sind herzlich willkommen und können auch unter „Corona-Bedingungen“ neu in die Mädchenkantorei aufgenommen werden.

Wir freuen uns auf EUCH!

Kontakt und Informationen: Domkantorin Martina van Lengerich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Letzter Monat Juni 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30
Keine Termine